Beschreibung des Produkts
Die ALPHA2-Hochleistungsumwälzpumpen von Grundfos sind für die Umwälzung von Flüssigkeiten in Heizungsanlagen konzipiert. Die Edelstahlversion, die u.a. für Brauchwassersysteme konzipiert ist, bietet erhebliche Energieeinsparungen dank eines EEI-Faktors, der deutlich unter dem ErP-Standard liegt
Dank der Funktion AUTOADAPT passt die Pumpe ihre Leistung kontinuierlich an den aktuellen Wärmebedarf an - unter Berücksichtigung der Größe der Anlage und des sich im Laufe des Jahres ändernden Heizbedarfs. Diese Funktion findet die optimale Einstellung für hohen Komfort bei minimalem Energieverbrauch und macht die Inbetriebnahme und Systemkonfiguration schnell, sicher und einfach. ALPHA2 bietet die Regelungsarten Proportionaldruck, Konstantdruck und Festkurve
Die automatische Nachtabsenkung ermöglicht es der Pumpe, in Abhängigkeit von der vom Heizgerät geregelten Vorlauftemperatur zwischen Normalbetrieb und Nachtbetrieb zu wechseln. Im Sommerbetrieb (manuell) läuft die Pumpe nicht, sondern startet automatisch mit niedriger Drehzahl, um ein Blockieren des Laufrads und ein Festsetzen von Ventilen und Rückschlagventilen zu verhindern
Die Auswahl der Regelungsarten und Funktionen erfolgt über die Tasten am Display. LED-Anzeigen informieren über den Betriebszustand, den aktuellen Energieverbrauch (in Watt) oder die Durchflussmenge (in m³/h) und zeigen Warnungen und Alarme an
Darüber hinaus ist die ALPHA2 mit dem ALPHA Reader und der Grundfos GO Balance App kompatibel, so dass Installateure den hydraulischen Abgleich von Fußboden- und Heizkörperheizungen einfach durchführen können
Design und technische Merkmale
Das Design der Pumpe und die verwendeten Materialien tragen zu einer langen Lebensdauer des Geräts bei. Die Pumpe ist selbstansaugend, was die Inbetriebnahme erleichtert, und die kompakte Bauweise mit dem in den Schaltkasten integrierten Pumpenkopf macht sie zu einer perfekten Lösung für die meisten Standardinstallationen. Pumpe und Motor bilden eine integrale Einheit, ohne Wellendichtung, und die Lager werden durch das Fördermedium geschmiert, was einen wartungsfreien Betrieb gewährleistet
Ein aktiver Trockenlaufschutz verhindert, dass die Pumpe beim Anfahren und im Normalbetrieb ohne Flüssigkeit anläuft. Im Falle einer Blockierung des Laufrads versucht das Aggregat kontinuierlich, mit maximalem Drehmoment neu zu starten
Die Gussgehäuse der Pumpen sind für eine bessere Korrosionsbeständigkeit elektrolytisch beschichtet, während der Motor - ein Permanentmagnet-Synchronmotor mit einem kompakten Stator - einen hohen Wirkungsgrad aufweist. Die Pumpendrehzahl wird durch einen integrierten Umrichter im Schaltkasten gesteuert
Die Pumpen werden mit Isolierabdeckungen geliefert, um den Wärmeverlust in Heizungsanlagen zu minimieren
Schutz vor Trockenlauf
Der Trockenlaufschutz schützt die Pumpe aktiv vor dem Anlaufen ohne Flüssigkeitszufuhr während der Inbetriebnahme und des normalen Betriebs. Sollte das Laufrad blockiert sein, versucht die Pumpe kontinuierlich mit maximalem Drehmoment wieder anzulaufen