2-Wege-Zonenventil AZV 452, DN15, G3/4", Kvs 10 m3/h, NO, stromlos offen
- aZV 452 DN15 2-Wege-Regelventil, stromlos offen, und AZV-Zonenventile sind für Heizungs- und Klimaanlagen konzipiert. Sie ermöglichen die Absperrung des Durchflusses, gesteuert durch ein SPST-Signal, kompatibel mit verschiedenen Thermostaten.
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Marke
Symbol
16 452 10
Herstellercode
5907718971699
Serie
Garantie
Index des Herstellers
1645210
aZV 452 2-Wege-Zonenventil - DN15, G ¾", Kvs 10 m³/h (NO)
Das Zonenventil AZV 452 ist für Heizungs- und Kühlungsanlagen als Flüssigkeitsabsperrorgan konzipiert. In der Ausführung **DN15 (G ¾")**, mit der Charakteristik **Normal Offen (NO)** und dem Durchflusskoeffizienten **Kvs = 10 m³/h**, bewährt es sich in kleineren Kreisläufen oder an Stellen, an denen ein schnelles Absperren des Durchflusses erforderlich ist
Anwendung
- Absperrung von Kreisläufen in Zentralheizungs- und Kühlanlagen
- Regelung des Durchflusses zu bestimmten Verbrauchern oder Zonen
- Automatisierung mit Reglern oder Thermostaten (2-Punkt-Signal)
- Anlagen, bei denen eine schnelle Reaktion auf Bedarfsänderungen erforderlich ist
Technische Daten
| Nennweite (DN) | DN 15 |
| Anschluss | G ¾" |
| Kvs (Durchflussmenge) | 10 m³/h |
| Betriebsart | 2-Wege, stromlos offen (NO) |
| Steuerspannung | 230 V AC (2-Punkt-Signal) :contentReference[oaicite:0]{index=0} |
| Öffnungs-/Schließzeit | ~15 s :contentReference[oaicite:1]{index=1} |
| Maximaler Druck | 10 bar :contentReference[oaicite:2]{index=2} |
| Temperaturbereich des Mediums | -20 °C bis +90 °C :contentReference[oaicite:3]{index=3} |
Vorteile und Unterscheidungsmerkmale
- Gehäuse aus Messing, Dichtungen aus EPDM - langlebig und widerstandsfähig
- Fingerpositionsanzeige - leicht ablesbarer Betriebszustand
- 2-Punkt-Signal (SPST) für einfache und zuverlässige Bedienung
- Schnelle Schaltzeit (ca. 15 s) - gute Anpassung an dynamische Veränderungen
- Möglichkeit der manuellen Steuerung des Ventils bei ausgebautem Antrieb
Einbau- und Betriebsanleitung
- Installieren Sie das Ventil in einer Leitung mit der richtigen Durchflussrichtung
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage vor der Inbetriebnahme entlüftet ist
- Wählen Sie einen Antrieb, der mit dem NO-Typ und dem Drehmoment kompatibel ist
- Vermeiden Sie den Betrieb bei Temperaturen oder Drücken, die die Spezifikationen überschreiten
- Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und den Zustand der Dichtungen
Stelle eine Frage
Ihre Bewertung schreiben










