2-Wege-Zonenventil AZV 453, DN20, G1", Kvs 10 m3/h, NO , stromlos offen
- AZV 453 DN20 2-Wege-Zonenventil, stromlos offen, für Zentralheizungs- und Klimaanlagen. Gesteuert durch SPST-Signal, kompatibel mit Thermostaten. DN: 20, Kvs: 11 m³/h, Anschluss: 1" Gewinde, Spannung: 230 V AC, Druck: 0-3 bar, Kabel: 1 m.
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Marke
Symbol
16 453 10
Herstellercode
5907718971712
Serie
Garantie
Index des Herstellers
1645310
aZV 453 2-Wege-Zonenventil - DN 20, G 1", Kvs 10 m³/h
Das Zonenventil AZV 453 dient zur präzisen Regelung des Flüssigkeitsdurchflusses in einem Heiz- oder Kühlkreislauf. Es hat einen Anschluss G 1" (Innengewinde) und einen Durchfluss Kvs von 10 m³/h. Mit DN 20 eignet es sich für Kreisläufe mit mittleren Durchflussmengen
Anwendung
- Regelung des Durchflusses in Heiz- oder Kühlzonen
- Regelung von Zentralheizungs-, Fußbodenheizungs- oder Heizkörperkreisen
- Regelung von Anlagen, bei denen ein einziger Kreislauf mit Durchflussregelung erforderlich ist
- Modernisierung von Anlagen, die den Austausch von Komponenten und den Erhalt der hydraulischen Leistungsfähigkeit erfordern
Technische Daten
| Nennweite (DN) | DN 20 |
| Anschluss mit Gewinde | G 1" |
| Kvs (Durchflussmenge) | 10 m³/h |
| Betriebsart | 2-Wege-Zonenventil (Auf-Zu) |
| Betriebstemperaturbereich | Abhängig von Medium und Einbaubedingungen |
| Maximaler Druck | Gemäß Herstellerangaben |
Vorteile und Merkmale
- Einfacher Aufbau und leichte Integration
- Standard G 1"-Gewinde erleichtern den Einbau in typische Installationen
- Stabiler Betrieb mit einem Kvs-Wert von 10 m³/h, geeignet für mittlere Kreisläufe
- Kombinierbar mit Stellantrieben und Anlagenautomationssystemen
Einbau- und Betriebsanleitung
- Montieren Sie die Armatur an einer Stelle, die den Zugang für Service und Wartung ermöglicht
- Wählen Sie einen Stellantrieb, der mit dem von der Armatur benötigten Drehmoment kompatibel ist
- Vor der Inbetriebnahme ist das System zu entlüften und auf Dichtheit zu prüfen
- Überschreitung der zulässigen Betriebsparameter der Armatur ist zu vermeiden
Stelle eine Frage
Ihre Bewertung schreiben










