PrimoBox AZB 255 Mischset im Schrank, 2x Drehventil mit ARM 141 Antrieb
- Das Mischset PrimoBox AZB 255 im Schrank mit 2x Drehventil mit Stellantrieb ARM 141 ermöglicht die hydraulische Trennung der Wärmequelle von 2-3 Heizzonen. Ideal für das Temperaturmanagement des Mediums in direkten und gemischten Kreisläufen.
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Marke
Symbol
76 255 00
Herstellercode
5902510003845
Serie
Garantie
Index des Herstellers
7625500
PrimoBox AZB 255 mit hydraulischem Abzweig - Mischerset für 2 Kreise
PrimoBox AZB 255 ist eine vorgefertigte hydraulische Lösung in einem Schrank, die zwei Heizkreise mit einer integrierten hydraulischen Kupplung verbindet. Jeder Kreis verfügt über ein ARV-Mischventil mit Stellantrieb ARM 141 ProClick und einem Durchfluss Kvs = 3,6 m³/h. Das Set ist für Anlagen mit einer maximalen Leistung von 35 kW geeignet
Anwendung
- Geschlossene Systeme, in denen die Trennung und Regelung von zwei Heizkreisen erforderlich ist
- Anlagen, bei denen ein Kreislauf eine Temperaturmischung erfordert und der andere ohne Mischung arbeitet
- Neue Design-Kompaktkesselräume - platzsparend und mit kombinierten Funktionen in einer Box
- Nachrüstungen, bei denen der Austausch mehrerer Anlagenteile zeitaufwändig wäre
Technische Daten
| Kreislauf 1 | Ventil ARV + Stellantrieb ARM 141 ProClick, Kvs = 3,6 m³/h |
| Kreislauf 2 | ARV-Ventil + Stellantrieb ARM 141 ProClick, Kvs = 3,6 m³/h |
| Hydraulische Kupplung | Ja, im Set integriert |
| Maximale Leistung | 35 kW |
| Anschlüsse auf der Kesselseite | G ¾" |
| Druck des Mediums | max. 4,5 bar |
| Temperatur des Mediums | bis zu 95 °C |
Vorteile und Merkmale
- Komplettlösung in einem Gehäuse - Ventile, Antriebe und Hydraulikkupplung
- Vorgefertigter Bausatz - reduziert Montagezeit und Installationsfehler
- Temperaturregelung in beiden Kreisläufen mit ARV-Ventilen
- Isolierte Konstruktion und kompaktes Design - spart Platz und reduziert Wärmeverluste
- Weitgehend unabhängige Kreisläufe dank der Kupplung
Installations- und Betriebsanleitung
- Montieren Sie den Bausatz an einer Stelle, die einen einfachen Zugang zu den Ventilen und Pumpen ermöglicht
- Vor der Inbetriebnahme ist das gesamte System zu entlüften und auf Dichtheit zu prüfen
- Stellen Sie die Anschläge des Stellantriebs auf die richtigen Positionen ein
- Vermeiden Sie den Betrieb außerhalb der zulässigen Druck- und Temperaturbereiche
- Kontrollieren Sie regelmässig den Zustand der Ventile und die Dichtheit der hydraulischen Verbindungen
Stelle eine Frage
Ihre Bewertung schreiben






